EIN BAUHAUS FÜR DIE KUNST DER INTUITIVEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE IN PSYCHO- UND FAMILIENTHERAPIE, PSYCHOTRAUMA, PSYCHOSOMATIK, PSYCHIATRIE UND MEDIZIN

EIN BAUHAUS FÜR DIE KUNST DER INTUITIVEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE IN PSYCHO- UND FAMILIENTHERAPIE, PSYCHOTRAUMA, PSYCHOSOMATIK, PSYCHIATRIE UND MEDIZIN

logo-thinkclinic

  • ThinkClinic
  • Thinkaeon
  • iThink
  • English
  • Deutsch

ThinkClinic

  • Home
  • Peter Heinl
  • Therapie
  • Supervision
  • Objektskulpturen
  • Innovationen & Forschung
  • Thinkletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Objektskulpturen

DAS UNBEWUSSTE SEHEN

Der Begriff Objektskulptur definiert eine von mir entwickelte Technik der Arbeit mit Objekten, deren Ziel es ist, frühe, unbewusste Erfahrungen und Traumatisierungen aufzuspüren, zu entdecken und zu explorieren, um hierdurch die Grundlage für deren bewusste Verarbeitung zu schaffen.

 
Der Aufbau und die Gestaltung solch teilweise komplexer Objektskulpturen beruht auf der intuitiven Wahrnehmung und der Verarbeitung subtiler kommunikativer Muster, die von Menschen, mit denen ich arbeite, ausgesandt werden. Somit bestimmen diese subtilen Muster in mir die Wahl und das Arrangement der Objekte in Raum und Zeit.

Die visuelle Wirkung solcher Objekte kann von bemerkenswerter Intensität und außerordentlich hilfreich sein, da das Erleben von Objektskulpturen bewusste Zugänge zu bislang und oft genug jahrzehntelang verschlüsselten und verschlossenen Labyrinthen von unbewussten Erfahrungen und Traumatisierungen bahnen kann.

Zudem stellt die Arbeit mit Objektskulpturen einen methodischen Baustein der Intuitiven Diagnostik dar, die es ermöglicht, bewusste, belichtende Zugänge zu der Welt des unbewussten Erfahrungsraums zu öffnen.

 

Literatur

Siehe die Sektionen Innovationen & Forschung, Bücher und Publikationen.

 

   

objektskulptur

 

 

 

objektskulptur2

 

 

 

© 2015 – 2021 Dr. Peter Heinl