EIN BAUHAUS FÜR DIE KUNST DER INTUITIVEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE IN PSYCHO- UND FAMILIENTHERAPIE, PSYCHOTRAUMA, PSYCHOSOMATIK, PSYCHIATRIE UND MEDIZIN

EIN BAUHAUS FÜR DIE KUNST DER INTUITIVEN DIAGNOSTIK UND THERAPIE IN PSYCHO- UND FAMILIENTHERAPIE, PSYCHOTRAUMA, PSYCHOSOMATIK, PSYCHIATRIE UND MEDIZIN

logo-ithink

  • ThinkClinic
  • Thinkaeon
  • iThink
  • English
  • Deutsch

iThink

  • Home
  • Seminare
  • iThinkCurriculum
  • PsychosomatikCurriculum
  • Hommage HH
  • Anmeldung
  • Thinkletter
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

iThinkCurriculum

iThinkCurriculum 2021

 

DIE PYRAMIDEN DES EIGENEN DENKENS



€ 375 pro Seminar | 8 Seminare | Peter Heinl

Der Beginn des iThinkCurriculums ist für das Jahr 2021 geplant.

Pro Jahr sind 3 – 4 Seminare vorgesehen

Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Ziel des iThinkCurriculums ist es, durch das Erkennen brachliegender Denkpotenziale den fruchtbaren, selbstbewussten und kreativen Umgang mit dem eigenen Denken zu fördern.

Eine ausgesuchte Kombination an Selbsterfahrung, Übungen und theoretischen Erörterungen dient dem Aufspüren und Auflösen unbewusster Denkblockaden, dem Überwinden selbstentwertender Mechanismen und einem produktiveren Management der eigenen Denkkompetenzen, um eine erfülltere Beziehung zum eigenen Ich und eine fruchtbarere Lebensqualität zu erlangen.

Die Schwerpunkte der einzelnen Seminare verstehen sich als Bausteine eines Lern- und Entwicklungsprozesses, in dem auch die emotionale Entfaltung, ja die der Gesamtpersönlichkeit angeregt und gefördert wird.

Das iThinkCurriculum richtet sich an alle, die – unbesehen ihrer beruflichen Tätigkeit – ein Verlangen nach der lebendigen Entwicklung der Kostbarkeit ihrer Denkfähigkeiten verspüren, um das Erlernte in die persönliche Lebensgestaltung und berufliche Sphäre einzufügen.

Zwischen den Seminaren wird eine unterstützende Begleitung und Monitoring des Fortschritts angeboten.

 

 

Die Schwerpunkte der einzelnen Curriculumsseminare I – VIII sind:

 

I.     THINK SPACE.

       Die vernachlässigte Dimension des eigenen Denkens

II.    THINK MEMORY.

        Denken und Kindheit

III.    THINK ORDER AND CHAOS.

        Denken und Familie

IV.    THINK DEEP.

        Einblicke in eigene Denkprozesse



V.     THINK SMART.

        Die Überwindung von Denkhürden

VI.    THINK BIG.

        Mut zum Selbst(Denk)Vertrauen

VII.   THINK ART.

        Die Kunst der Problemlösungen und Anleitung zum strategischen Denken

VIII.   THINK YOUR LIFE.

        Abschied und Denken in die Zukunft

 

 

© 2015 – 2021 Dr. Peter Heinl